Ende 1995 wurde die Sektion Triathlon und Duathlon gegründet und in weiterer Folge von Gerhard Horvath geführt. Der Trainingsbetrieb wurde mit zehn Aktiven aufgenommen, wovon 3 in der Juniorenklasse starteten. Im ersten Wettkampfjahr konnte Gerald Horvath den Juniorenstaatsmeiter feiern. Bei der WM in Ungarn machte Gerald mit einem 15. Platz auf sich aufmerksam, was für die Zukunft einiges erwarten ließ.
In den darauffolgenden Jahren haben sich weitere Athlet*innen durch Spitzenleistungen in nationalen als auch internationalen Bewerben hervorgetan: Christian Fridrik, Tania Haiböck, Barbara Nissel, Johanna Breitenfellner u.a. Sie alle haben mittlerwile in ihren Alstersklassen unzählige LM- bzw. Staatsmeistertitel erringen können.
Leistungszentrum Triathlon
Die hervorragenden Leistunen der Sportler*innen in allen Alstersstufen bewog die Union ADM Linz im Dezember 2000 das “Leistungszentrum Triathlon” zu gründen und damit noch bessere Grundlagen für das Training und die Organisation der Sektion leisten zu können. Die nationalen und internationalen Erfolge in den folgenden Jahren bestätigten die Richtigkeit dieser Entscheidung.
Ab 2001 sind Gerald Horvath und Tania Haiböck in den Weltcup voll eingestiegen. Die vergangene Saison 2002 beendete Tania mit dem 93. und Gerald mit dem 140. Endrang.


Unsere Triathlon Aushängeschilder: Olympia Teilnehmerin 2008 Tania Haiböck und Gerald Horvath
Gerald Horvath: Junioren Staatsmeister im Triathlon, Teilnehmer an mehreren Europa- und Weltmeisterschaften und dort mehrmals bester Österreicher, mehrfacher Gewinner des Linz-Triathlons.
Höhepunkt Olympische Spiele
Tania Haiböck führt die Union ADM Linz zur Sensation der Vereinsgeschichte: Als 7-fache Triathlon und Duathlon Staatsmeisterin, Europameisterschafts-Zweite 2007 in der Mannschaftswertung gemeinsam mit Kate Allen und Eva Maria Dollinger, nimmt sie schließlich an den Olympischen Sommerspielen 2008 teil.
In den Jahren 2003 bis 2013 erreichten die Triathlet*innen der Union ADM zahlreiche Landesmeisterschaftstitel (Elisabeth Sassmann, Florian Metzger, Elisabeth Horvath), zwei Staatsmeistertitel und einen Österreichischen Mannschaftsmeister-Titel (Christian Fridrik, Manuel Neißl, Madlmair).

Fokus auf die Langstrecke
Mittlerweile hat Johannes Puchhammer die Sektion übernommen und seine Mannschaft zeichnet sich vor allem durch die Langstrecke aus. Puchhammer selbst ein begnadeter Athlet läuft mehrere Marathons und Halbmarathons in persönlicher Bestzeit, außerdem einen Ironman in Zürich.
Unglaubliche 24 Stunden saß Martin Freimuth 2022 und 2023 beim 24h-Radmarathon Grieskirchen am Fahrrad. Helmut Eder hat beim 16. Linztriathlon am 28. Mai 2022 alles gegeben und in einer Zeit von 5:07h in der Altersklasse der 55-60 Jährigen ein gutes Rennen in der Halbdistanz absolviert.










