Sieg und Niederlage am Allerheiligenwochenende

Gleich zweimal mussten die ADM-Volleys dieses Wochenende zum Spiel antreten.

Am Samstag ging es gegen die Linzer Rivalen Askö Steg. Leider fehlte Maxi Humenberger krankheitsbedingt, doch der erste Satz verlief dennoch nach Wunsch und konnte 25:21 gewonnen werden. Aber im zweiten Satz startete Steg mit einer enorm starken Serviceserie, es stand bereits 10:2, bis Mani Hoflehner zum Aufschlag kam und bis zum 8:10 servieren konnte. Die ADM-Girls rund um Kapitänin Eva Kreinecker waren zurück, der Satz jedoch ging an Linz Steg. Im dritten und vierten Satz konnte das Team der Union ADM wieder seine Leistung halten (Sanne Kreinecker punktete beispielsweise 6 Mal im dritten Satz, Nici Plank 5 Mal im vierten) und so endete das Spiel 3:1. Topscorerinnen am Samstag waren Sanne Kreinecker mit 16 Punkten vor Eva Kreinecker mit 14 und Katrin Wurm mit 8 Zählern.

Nur 22 Stunden und eine Plank’sche Waschmaschinenladung später  mussten die Linzerinnen zur Union Wien West. Die ADM-Mädls starteten sehr stark, sodass die erste Auszeit bei 8:4 vielversprechend schien. Doch die Wienerinnen überzeugten danach in ihrer langen Heimhalle mit starken, unangenehmen Services und machten ein sehr schnelles Spiel, mit dem die ADM-Girls nicht gut zurechtkamen.  Trotz starker Defense und vieler schöner Aktionen wurde das Spiel 0:3 verloren. Der Spielausgang (25:14, 25:20 und 25:13 für Wien) spiegelt nicht ganz die solide Leistung der ADM-Volleys wider. Topscorerinnen waren Eva Kreinecker und Marilena Plank mit je 7 Punkten vor Sanne Kreinecker mit 6.

Erfreulich ist trotz des Spielverlusts am Sonntag die bisherige Gesamtbilanz: 3 von 4 Spielen wurden gewonnen, was den momentan dritten Tabellenplatz bedeutet. Nach dem anstrengenden Wochenende gilt es jetzt einmal kurz zu regenerieren, um wieder fit zu werden für die nächste Aufgabe am kommenden Samstag. Am 7.11. heißt der Gegner Hotvolleys Ybbs-Melk (Sportzentrum Ybbs, 16h30).